GFK-Bewehrung – Glasfaserverstärkter Kunststoff als Alternative zu Baustahl
GFK-Bewehrung – Glasfaserverstärkter Kunststoff als langlebige Alternative zu Baustahl
Unsere GFK-Bewehrung (Glasfaserverstärkter Kunststoff) ist die moderne, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Baustahl, Betonstahl oder Moniereisen. Durch ihre hohe Resistenz gegenüber Korrosion und äußeren Einflüssen reduziert sie Risse im Beton und verlängert die Lebensdauer von Bauprojekten erheblich.
Die Bewehrung von Armastek findet weltweit Anwendung – von privaten Wohngebäuden über Brückenbau und Wasserkraftwerke bis hin zu Straßenbau und Forschungseinrichtungen. Sie erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Vorteile der GFK-Bewehrung gegenüber Stahl
- Korrosionsfrei – deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu Stahl
- Sehr hohe Zugfestigkeit bei gleichem Durchmesser wie Baustahl/Moniereisen
- Kombination mit konventionellem Baustahl möglich
- Geringere Betondeckung erforderlich
- Chemisch beständig, nicht magnetisierbar, elektrisch und thermisch isolierend
- Einfaches Bearbeiten: Zerspanbar, zuschneidbar mit Metallsäge oder Flex
- Sehr leicht – bis zu 90 % leichter als herkömmlicher Betonstahl
- Umweltfreundlich – keine giftigen Substanzen
- Wirtschaftlich – kleinerer Durchmesser für gleiche Tragfähigkeit
Produktinformationen auf einen Blick
- Umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Baustahl
- Einfach mit Kabelbindern in Bewehrungsmatten oder Betonstahlmatten integrierbar
- Verfügbar in Zuschnitten (2 m) und Rollen (50–100 m): 4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm
- Bewehrungsmatten: 2 mm, 3 mm, 6 mm mit unterschiedlichen Maschengrößen
- 6 mm-Matten bis zu 6 x 6 m
- Praktische Handhabung: einfaches Abrollen ohne Spezialwerkzeuge
- Bildergalerie: tinyurl.com/2p9ch9a3
Einsatzbereiche
- Tragende und nicht tragende Wände
- Bewehrungsmatten in Beton- und Fertigteilbau
- Brückenbau, Straßenbau, Wasserkraftanlagen
- Wohnungsbau, private Sanierungsprojekte
- Ideal für alle Anwendungen, bei denen Baustahl, Betonstahl oder Moniereisen bisher eingesetzt wurden
Warum GFK statt Stahl?
- Wartungsfrei und korrosionsbeständig – keine Sanierungsarbeiten nötig
- Deutlich leichter – einfacher Transport und Handling
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringeren Materialbedarf
- Sicherer Einsatz in Feuchtbereichen oder aggressiven Umgebungen
- Nachhaltige Alternative für umweltbewusste Bauprojekte